Suchmaschinenoptimierung (SMO bzw. SEO)
Die Optimierung Ihrer Website ist notwendig, wenn auf Ihren Internetauftritt mindestens einer dieser Sätze zutrifft:
- Sie haben relativ wenige Besucher auf Ihrer Webseite.
- Man kann Ihre Webseite in den Suchergebnissen nicht finden oder sie befindet sich nicht unter den ersten 100 Treffern der Suchmaschine.
- Ihre Dienstleistungen werden unangemessen in der Suchmaschine dargestellt.
- Ihre Kunden können Informationen auf Ihrem Internetauftritt nicht finden und verlassen schnell wieder Ihre Webseite.
- Ihre Kunden kaufen nicht bei Ihnen, sondern bei Ihrer Konkurrenz.
- Sie möchten der Konkurrenz mindestens einen Schritt voraus sein.
- Sie sind nicht sicher, ob Ihr Service geschützt ist.
Zu den wichtigsten Vorteilen der Suchmaschinenoptimierung durch basic-webconcept gehören:
- Erhöhung der Position der Webseite in den Suchmaschinen, z.B. bei Google, und Platzierung auf der ersten Seite.
- Optimierte Seitenbewegung durch mehr Aufrufe Ihrer Webseite.
- Zielgruppenanalyse und gezieltere Trefferstatistik der Kunden, die tatsächlich an Ihren Produkten und Dienstleistungen interessiert sind.
- Verkaufssteigerung.
- Wiedererkennung Ihres Unternehmens.
- Steigerung Ihrer Konkurrenzfähigkeit gegenüber den besten und bekanntesten Firmen im Internet.
- bessere Indexierung des Services durch die Suchmaschinen,
- Bereits nach wenigen Monaten der Optimierungsmaßnahmen kann Ihre Webseite auf der ersten Seite unter den ersten Suchergebnissen stehen.
>Unsere Webdesigner bieten Suchmaschinenoptimierung (SMO /SEO) und individuelles Webdesign für die Metropolregion Nürnberg, Fürth, Erlangen, Bamberg und München in Bayern. Tuttlingen, Villingen-Schwenningen, Rottweil und Singen in Baden-Württemberg.
Suchmaschinenoptimierung ( SMO ) / Search Engine Optimizing ( SEO ) mit Schwerpunkt Googleoptimierung bei PDF-Dateien
Die Bedeutung von Metadaten, Keywords (Schüsselwörter) und Metadescribtion (Metabeschreibung) in PDF-Dateien für Suchmaschinenoptmierung SMO / SEO.
Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Zielsetzung von Internetseiten, Websites und Homepages
- Bedeutung der Suchmaschinen im Internet
- Arbeitsweise der Suchmaschinen im Bezug auf PDF-Dateien
- Bedeutung der PDF-Dateien als Marketinginstrument im Internet
- Einsatz von PDF-Dateien innerhalb von Websites bzw. Homapages
- Tipps zur Erstellung von PDF-Dateien bei einer Onlinenutzung und für die Druckvorstufe
- Einsatz und Erstellung von Metadaten in PDF-Dateien als Upload-Formular
- PDF bearbeiten
Vorwort
PDF-Dateien, (Portable Document Format) sind eine Entwicklung von Adobe aus dem Jahre 1983.Die PDF-Datei selbst ist lizensfrei und kann sofern sie legitim erstellt wurde unbegrenzt z.B. als Download auf einer Website bzw. Homepage vervielfältigt und zur Verfügung gestellt werden.Für Privatanwender empfiehlt sich ein lizenzfreies Programm zur Erstellung von PDF-Dateien, da die Nutzung gratis ist.
PDFs haben sich als Austauschformat und Weitergabeformat von Drucksachen durchgesetzt. Betriebshandbücher oder Bedienungsanleitungen müssen nicht mehr als bereits gedrucktes Zubehör mitgeliefert werden, sondern können als PDF-Datei im Softwarepaket mitgeliefert werden und vom Konsumenten direkt am Computer bei Bedarf durchgelesen oder sogar ausgedruckt werden. Der Hersteller erspart sich so den kostenintensiven Druck.
Der wichtigste Vorteil einer PDF und wohl auch der Hauptgrund ihres Siegeszuges ist die Möglichkeit die Informationen und Formatierungen innerhalb eines Dokumentes so zu platzieren und zu fixieren, dass der nächste Betrachter systemunabhängig und softwareunabhängig alle Texte und sonstige Inhalte mit exakt der gleichen Positionierung und Formatierung betrachten kann. Ferner noch bleibt die Ausgabe als Drucksache immer gleich. Daher bestehen auch die meisten Druckereien auf PDF-Dateien vom Kunden. Der Drucker muss sich dann keine Sorgen machen, dass der Kunde ein abweichendes Druckergebnis erhält.
Weitere Vorteile einer PDF sind die interaktiven Möglichkeiten bei der Nutzung einer PDF. Z.B. kann man nach bestimmten Begriffen oder Wörtern suchen lassen. Man kann ein interaktives Inhalsverzeichnis erstellen. Der Anwender kann so komfortabel und zeitsparend die PDF nutzen.
Führend in der Software zur Erstellung von PDF-Dateien ist Adobe mit dem Programm "ACROBAT", welches sehr umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten bietet, leider aber preislich so angesiedelt ist, daß es für Privatanwender in den meisten Fällen zu teuer sein dürfte. Innerhalb der OpenOffice-Programme ist die Erstellung - wenn auch mit Einschränkungen - ohne Softwarekosten möglich, da OpenOffice kostenlos verfügbar ist. Neben einigen Freeware-Programmen können PDF-Dateien auch auf mehreren Seiten online weiterbearbeitet werden. So kann der Funktionsumfang von OpenOffice relativ einfach erweitert werden.
Schwerpunkt ist die Bedeutung der Metadaten in PDF-Dateien, die anderen Punkte werden nur kurz berührt, soweit das für die Herstellung des Zusammenhangs notwendig ist. Hier empfehlen wir die Information an anderen Stellen.
Zielsetzung von Webseiten und Homepages
- Informationen für Besucher einer Website über die Leistungen des Unternehmens bzw. des Websitebetreiber.
- Umsatzsteigerung bei e-commerce mit einem Webshop bzw. Internetshop.
- Gewinnsteigerung bei e-commerce mit einem Webshop bzw. Internetshop.
- Neukundengenerierung
- Informationen,
- externen Links,
- technisch korrekter Seiten,
- optimale Auswahl der Keywords.
Wichtig hierbei ist daher, daß auch die PDF-Dateien für die Suchmaschinen nicht nur lesbar sind, sondern auch Informationen für eine optimale Weiterverbreitung enthalten. Dies ist unter anderem Aufgabe der Metadaten.
sind wesentliche Bestandteile der (SMO / SEO) Suchmaschinenoptimierung.
- Metadaten in den Webseiten,
- Metadaten in den PDF-Dateien,
- Optimale Auswahl von Texten
Bedeutung der Suchmaschinen im Internet
Das Internet besteht mittlerweile aus Milliarden von einzelnen Internetseiten bzw Homepages und täglich kommen weltweit weitere Websites bzw. Homepages hinzu.Um in diesem riesigen weltweiten Netzwerk, dem World Wide Web, die Informationen zu finden, die man sucht, benötigt man Suchmaschinen. Leistungsfähige Suchmaschinen wie z.B. Google, Yahoo, Bing, msn live Search, fireball und andere durchkämmen ständig das Internet auf der Suche nach neuen Informationen. Dabei erfassen Sie selbständig neue oder geänderte Internetseiten bzw. Homepages und nehmen diese in Ihren Datenbestand ("Index") auf.
Gibt man eine Suchanfrage in eine Suchmaschine ein, präsentiert die Suchmaschine alle Ergebnisse, die sich in ihrem Datenbestand zu dieser Suchanfrage befinden, und zwar in Form einer einfachen Liste. Leistungsfähige Suchmaschinen liefern selbst zu exotischen Suchanfragen mehrere Tausend Ergebnisse.
Die Reihenfolge dieser Ergebnislisten ("Ranking") hängt davon ab, für wie relevant eine Suchmaschine bestimmte Internetseiten zu einem Thema einschätzt. Die Ergebnisse werden in der Reihenfolge ihrer Relevanz angezeigt. Für die Bestimmung der Relevanz von Internetseiten kommen bei leistungsfähigen Suchmaschinen Hunderte verschiedener Kriterien zum Einsatz.
Aus Marketingsicht sind die Suchmaschinen DER wesentliche Bestandteil des World Wide Webs, um die eigenen Botschaften und Produkte zu verbreiten. Ohne Suchmaschinen wäre die laufende Fortentwicklung des Internets um ein Vielfaches langsamer, die Erfolge der einzelnen Teilnehmer im Internet, und damit der Gesamtnutzen des Internets wesentlich geringer.
Ein Überlisten der Suchmaschinen, um ein besseres Ranking zu erhalten, ist kaum möglich und wenn möglich, dann mit so viel Aufwand verbunden, dass ein Engagement für ein besseres Ranking auf legitime Weise kostengünstiger und zeitsparender wäre.
Unsere Webdesigner haben ausreichend Erfahrung gesammelt, um mit relativ wenig Aufwand das optimale Rankingresultat zu erreichen. Dabei greifen unsere Webdesigner auf unser Haus - WCMS zurück, das speziell für Google optimiert ist und eine Suchmaschinenoptimierung mit PDFs unterstützt.
Die meistgenutzte Suchmaschine im Internet ist Google. Der MArktanteil von Google liegt dabei weltweit bei über 85 %. Das war nicht immer so. Als unsere Webdesigner und Programmierer Anfang des Jahrtausends eine eigenes WCMS.
Arbeitsweise der Suchmaschinen in Bezug auf PDF-Dateien
PDF-Dateien verhalten sich in den meisten Fällen analog zur "normalen" Website und Homepage. PDF-Dateien werden genauso nach Stichworten und Themen untersucht und durchsucht, sofern eine Verschlüsselung dies zulässt. Je besser die PDF-Files vom Kontext her in das Umfeld passen, desto besser wirkt sich der Inhalt auch für die Indexierung, und damit auch auf das Ranking bei Google aus.Die Metadaten einer jeden PDF (Titel, Beschreibung, Autor, Erstellungsdatum usw.), die bei normaler Betrachtung durch den Benutzer nicht sichtbar sind, werden ebenfalls ausgelesen, und in die Darstellung der Suchergebnisse übernommen.
Deswegen gelten auch hier folgende Grundsätze:
- Verwendung eines Aussagefähigen Titels (sowohl als Text als auch in den Metadaten).
- Pflege der Metadaten (Titel, Autor, Beschreibung, Erstellungsdatum).
- Aussagefähigen Text erstellen.
- Wenn möglich nicht verschlüsseln.
Bedeutung der PDF-Dateien als Marketinginstrument
PDF-Dateien haben sich über die Entwicklung der Betrachtungsinstrumente als universelle Plattform für die Weitergabe von Informationen durchgesetzt. Der Vorteil der systemübergreifenden Lesbarkeit, unterstützt durch kostenlose Betrachtungsprogramme in allen Plattformen (Windows, Linux, Apple) kann man davon ausgehen, daß auf annähernd allen PC´s eine PDF-Betrachtungssoftware installiert ist. Der Einsatz der PDF-Dateien ist vor allem dann interessant, wenn davon auszugehen ist, daß die Informationen der PDF-Datei von den Benutzern weitergegeben werden, vielleicht auch online auf einer anderen Website bzw. Homepage, als Informationsquelle zum Downloaden bereitgestellt werden.Einsatzmöglichkeiten der PDF-Dateien:
- Manual / Handbuch / Betriebsanleitung:
Die Verwendung des PDF-Formates zur Erstellung von Handbüchern ist optimal. Neben der Darstellung von Texten und Bildern in annähernd freier Formatierung, die aus beliebigen Anwendungen (Open Office, MS-Word, Office, Adobe-Produkten, Corel usw.) erstellt werden können. Wichtig dabei auch die Linkfunktionen, die dem Anwender innerhalb des Dokumentes, aber auch mit externen Links z.B. auf die Homepage bzw. Website des Autors führen. - EBook:
Erstellung von Technisch-Wissenschaftlichen Arbeiten über alle Fachbereiche. - Datenblatt:
Datenblätter zu allen beschreibbaren Produkten. - Lektüre:
Sammlung von Textdokumenten und/oder Bilddokumenten, die der Unterhaltung dienen. - Präsenationsunterlagen:
Erstellung von einfachen Produktpräsentationen mit einer seitenweisen Navigation oder durch Linkelemte unterstützt.
Einsatz von PDF-Dateien innerhalb von Websites
- Wiederholung des Inhalts der PDF-Datei zum Download und Ausdruck,
- Ergänzung des Inhalts der Webseite mit weiteren, z.B. technischen Informationen,
- Publikation kompletter Ausarbeitungen, Analysen, Doktorarbeiten,
- Datenblatt,
- Handbücher,
- Arbeitsanleitungen / Handbücher,
Tipps zur Erstellung von PDF-Dateien
Die Software, mit der Sie PDF-Dateien und PDF-Vorlagen erstellen sollten, hängt von folgenden Grundlagen ab:- Wie oft erstellen Sie PDF-Dateien?
- Wie aufwendig/Kompliziert sind die PDF-Dateien?
- Ändern sich die PDF-Dateien nach der Fertigstellung häufig?
- Wie werden die PDF-Dateien eingesetzt / verteilt?
Nehmen Sie die Anwendung die Sie haben und mit der Sie umgehen können. Brauchen Sie besondere Programmfeatures, sind Sie als Vielnutzer evtl. mit dem teuren, aber mächtigen Programm Adobe Acrobat gut bedient. Mit seinen vielfältigen Funktionen stehen Ihnen als professioneller Nutzer ein universelles Werkzeug zur Verfügung. Vielleicht gibt esfür Sie auch die Möglichkeit, Adobe Software gebraucht zu beziehen. Infos: Gebrauchte Software kaufen, verkaufen, tauschen.
Einsatz und Erstellung von Metadaten in PDF-Dateien
Die Metadaten können Sie ähnlich wie das bei Abbildungen möglich ist, über spezielle Programme, wie z.B. Adobe Acrobat einbinden. Die Überlegungen dazu sind analog zu den Metadaten der Webseite. Geben Sie Daten ein, die es Google und andere Suchmaschinen im Internet ermöglichen, Ihre Webseite bzw. Homepage zu stärken und erfolgreicher zu "Ranken".- Autor:
Name, Anschrift des Autors. - Titel:
Aussagefähliger Titel der PDF-Datei mit Berücksichtigung wichtiger Keywords - Erstellungsdatum:
Sollte eingegeben werden, damit ältere, und damit unter Umständen nicht mehr aktuelle Dokumente auch als solche erkannt werden. - Verschlüsselung:
Die Verschlüsselung von PDF-Dokumenten hat zwar den Vorteil, daß nur Personen, die die Zugangsdaten kennen, den Inhalt des Dokumentes ansehen können. Sie hat aber auch den Nachteil, daß Google und andere Suchmaschinen den enthaltenen Text nicht in seinen Suchindex aufnehmen können. Somit bleibt Ihr PDF-Dokument für Google und andere Suchmaschinen im Internet zur Suchmaschinenoptimierung SMO / SEO nicht nutzbar.
Suchmaschinenoptimierung, SMO, SEO, search engine optimization, Webdesign, Webdesigner, Internet, PDF, PDF-Dateien, Suchmaschinen, Google, Googleoptimierung, Keywords, Schlüsselwörter, Metadaten,
Die Informationen über die Suchmaschinenoptimierung SMO/SEO wurden nach bestem Wissen von unseren Webdesignern und Webprogrammierern zusammengestellt und dienen der allgemeinen Information über die Suchmaschinenoptimierung SMO/SEO. Eine Haftung aufgrund der hier gegebenen Hinweise über die Suchmaschinenoptimierung SMO/SEO ist ausgeschlossen. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit schriftlicher Genehmigung unserer online Werbeagentur.
Die Webdesigner unserer Werbeagentur bieten Suchmaschinenoptimierung (SMO /SEO) bei Ihrer Website, Homepage oder Internetauftritt für alle umliegenden Gemeinden der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen, Bamberg, Ansbach, Neumarkt, Schwabach, Amberg und München in Bayern, sowie Tuttlingen, Singen, Rottweil und Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg.
Die Suchmaschinenoptimierung (SMO)
Im englischen Search Engine Optimization (SEO) genannt.
Ein Internetauftritt kann zwei Aufgaben erfüllen. Zum einen dient er als Informationsplattform für Bestandskunden und Bedarfskunden, die nicht über das Internet auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden sind. Z.B. durch eine Empfehlung. Zum anderen dient ein Internetauftritt zur Kundenakquise. Die Akquise über das Internet spricht dabei Zielgruppen an, die Sie teilweise über keine andere Werbeplattform erreichen können.
Auch deshalb wird professionelles Suchmaschinenmarketing und die Website-Optimierung immer wichtiger.
Im Idealfall können Sie mit Ihrer Website Informationen für Bestandskunden sowie Bedarfskunden zur Verfügung stellen und neue Kunden akquirieren.
Voraussetzung für erfolgreiches Onlinemarketing ist eine gute Platzierung bei Suchmaschinen. Laut mehreren Studien entscheiden sich die meisten potenziellen Kunden für einen Anbieter unter den ersten 30 Treffern.
Die Fakten zum Suchmaschinenmarketing
- Suchmaschinen werden von mehr als 80 % aller Internetanwender genutzt.
- Fast 90 % aller Internetbenutzer sehen sich nicht mehr als die ersten 10 Treffer an.
- 75 % aller Internetbenutzer sehen die Suchmaschinen als idealen Einstieg ins Internet.
- 75 % aller Internetbenutzer mit eindeutiger Kaufabsicht suchen nach Produkten.
Das Ziel einer Website muss es also sein unter die ersten 30 Internetauftritte bei Google und anderen Suchmaschinen positioniert zu werden.Suchmaschinenoptimierung oder zu englisch, Search Engine Optimization (SEO), sind Maßnahmen die dazu dienen, dass Internetauftritte im Suchmaschinenranking bei Suchmaschinen wie dem Branchenprimus Google auf höheren Plätzen erscheinen. Suchmaschinenoptimierung (SMO) ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketing. Besonders bei kommerziellen Internetauftritten ist es wichtig bei Suchmaschinen wie Google vor der Konkurrenz zu erscheinen bzw. aufgelistet zu werden.
Viele Faktoren spielen bei der Suchmaschinenoptimierung (SMO) eine wichtige Rolle, ob Ihr Internetauftritt vorne gelistet wird oder weit abgeschlagen auftaucht. Wir können hier nicht auf alle Faktoren eingehen. Außerdem konzentrieren wir uns auf die Suchmaschine, Google. Mittlerweile ist Google die am häufigsten genutzte Suchmaschine mit einem Marktanteil im deutschsprachigen Raum von über 90%.
Die Suchmaschinen-Optimierung einer Website umfasst sowohl Frontsite-Maßnahmen als auch Backsite-Maßnahmen. Zu den Frontsitemaßnahmen gehört hauptsächlich die redaktionelle Einpflege von relevanten Texten. Die Backsitemaßnahmen sind komplexer. Zur redaktionellen Pflege gehört die Bestimmung der Metabeschreibung und der Metaschlüsselwörter auch Keywords genannt in Abhängigkeit zu den relevanten Begriffen in den eingepflegten Texten.
Außerdem ist die technische Umsetzung einer Website entscheidend, ob die Metabeschreibung und die Metaschlüsselwörter (Keywords) in Kombination mit den Texten von den Suchmaschinen indexiert werden können.
Die einzelnen Schritte sind voneinander abhängig und eng miteinander verzahnt.
Bei Basic-webconcept haben wir zur Suchmaschinenoptimierung eine Erfolgsstrategie entwickelt.
Die Voraussetzung unserer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung, wurde mit der suchmaschinenorientierten Programmierung unseres Haus-WCMS geschaffen. Dabei haben sich die Webentwickler und webprogrammierer von basic-webconcept von Anfang an an die Richtlinien der Suchmaschine Google gehalten. Die richtige suchmaschinenoptimierte Programmierung einer Website können Sie den öffentlich, zugänglichen Richtlinien bei Google entnehmen. Jeder Webprogrammierer versteht diese auch.
Wenn Sie also einen suchmaschinenoptimierten Internetauftritt möchten, sollten Sie sich immer für eine Online-Kommunikations-Agentur entscheiden, die Webprogrammierer beschäftigt. Nur dann können Sie sicher sein, dass Ihr Internetauftritt auch wirklich suchmaschinenoptimiert ist.Bei basic-webconcept sind nicht nur Webprogrammierer beschäftigt. Auch Webentwickler tragen dazu bei, dass Redaktionssysteme von basic-webconcept immer den neuesten Anforderungen einer suchmaschinenoptimierten Website unterliegen.
"Einfache" Webdesigner haben nicht die Kompetenz und die Ausbildung die komplexen Anforderungen die Google an die Suchmaschinenoptimierung stellt, zu verstehen.
Suchmaschinenbetreiber verbessern ständig die Algorithmen der Programmierung, um bessere Suchergebnisse zu liefern und Tricks zur Suchmaschinenmanipulation zu unterbinden. Auch darauf achten unsere Webprogrammierer ständig.
Der Erfolg einer guten Suchmaschinenoptimierung liegt daher in der Programmierung des Web Content Management System (WCMS). Die Programmierer, Webprogrammierer, sowie Programmingenieure und Webdesigner von Basic-Webconcept haben unser Web Content Management System (WCMS) bereits in den frühesten Versionen des Web Content Management Systems ( WCMS ) auf die "speziellen Bedürfnisse" der Suchmaschine "Google" optimiert.
Unsere Webdesigner empfehlen folgende Vorgehensweise, die sich bei zahlreichen Internetauftritten, die unsere Webdesigner pflegen als erfolgreich herausgestellt hat:
- Definition der Metaschlüsselwörter (Keywords), mit denen Ihr Internetauftritt bei einer Suchmaschine gefunden werden soll.
- Zusammensetzung einer Metabeschreibung aus den wichtigsten Schlüsselwörtern (Keywords)
- Eine Websitebeschreibung basierend auf der Metabeschreibung hinterlegen.
- Eine Domainbeschreibung basierend auf der Websitebeschreibung beim Domainprovider hinterlegen.
- Die definierten Metaschlüsselwörter (Keywords) beim Domainprovider hinterlegen.
- Die Website mit der Domain bei allen Suchmaschinen anmelden.
- Die Website bei so vielen Onlineverzeichnissen wie möglich registrieren.
Gratis Onlineverzeichnisse recihen absolut aus. - Suche nach qualifizierten Backlinkpartnern
- Kontinuierliche redaktionelle Pflege von relevanten Texten unter Berücksichtigung der Metaschlüsselwörter (Keywords).
- Erfolgscontrolling der SEO-Maßnahmen.
Welche Bandbreite unserer Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen möchten, stimmen wir gerne in einem kostenfreien Beratungsgespräch ab.Mit systematischem Suchmaschinenmarketing steigern Sie die Effizienz Ihres Werbeetats!
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine erste Anfrage per E-Mail. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Tips zur Suchmaschinenoptimierung (SMO)
- Die das Ranking einer Seite beeinflussenden HTML- und Design-Elemente nehmen kontinuierlich zu.
- H1-Überschrifts-Tag, Keyword-Dichte und Position der Keywords im Content fließen zunehmend stärker in die Berechnung des Rankings ein.
- Auch die Länge des Textes spielt eine entscheidene Rolle.
Google gewichtet eine Seite, die umfangreichen und gut strukturierten Content bietet, wesentlich höher ein, als Seiten mit geringem Textanteil. - Ein gravierendes Kriterium ist auch, ob die Inhalte sich regelmäßig ändern. Wechselnder Content ist für Google ein Zeichen der Aktualität einer Website.
Häfige Fehler bei der Suchmaschinenoptimierung
- Falsche Programmierung im Bereich HTML, CSS und PHP.
- Doppelter geklonter Content.
- Zu hohe Keyword-Dichten
- Der Versuch möglichst schnell möglichst viele Backlinks durch Kauf von Backlinks, Backlinkfarming oder Backlink-Spamming zu erhalten,
Falsche Suchmaschinenoptimierung (SMO) wird verstärkt negativ in den Ranking-Algorithmen bewertet.
Eine schlechte Suchmaschinenoptimierung führt zu einem dramatischen Rückgang z.B. der Crawling-Raten oder im schlimmsten Fall zu einer Rückstufung im Page-Rank und der Platzierung bei den Suchmaschinen.
Fazit zur Suchmaschinenoptimierung (SMO)
- Suchmaschinenoptimierung kann abhängig von der Unternehmenswebsite zur Vollzeitbeschäftigung werden.
- Es ist äußerst zeitaufwendig, um im Bereich der Suchmaschinen-Optimierung auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
- Hohe Spezialkenntnisse sind erforderlich.
- Aktuelle Neuentwicklungen müssen berücksichtigt werden, denn gerade diese Technologien unterliegen ständiger Veränderung.
- Selbst mit kontinuierlicher Recherche ist das nötige Wissen kaum zu erreichen.